DJI Mavic 3 Classic mit C1 Klasse vorgestellt

Dimitri Wolf
2 Min. Lesen
DJI Mavic 3 Classic offiziell vorgestellt. Bild: dji.com

DJI hat wie erwartet die Mavic 3 Classic offiziell vorgestellt. Sie bietet nur eine statt 2 Kamera, ist dafĂŒr jedoch deutlich gĂŒnstiger und erhĂ€lt die C1 Drohnen-Klasse. Wir fassen zusammen.

Mit der Mavic 3 Classic hat DJI am 02. November ein weiteres Modell aus der beliebten Drohnenreihe offiziell vorgestellt. Der Veröffentlichung gingen dabei zahlreiche Leaks voraus, weswegen die meisten Daten bereits bekannt waren. Änderungen gibt es nur bei der Kamera, dem Preis und der Drohnenklasse (C1 Label).

Wir fassen nochmal zusammen, was man zur neuen DJI Mavic 3 Classic wissen sollte.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mavic 3 Classic technisch gleich – bis auf die Kamera

Die DJI Mavic 3 ist, abgesehen von der Kamera, technisch identisch zur Mavic 3 Standard. Der Unterschied bei der Kamera: wÀhrend die Standardversion zwei Systeme, eine Weitwinkel- und eine Tele-Kamera beinhaltet, steht der Classic nur ein Weitwinkel Modul zur Seite. Dieses ist aber, wie der gesamte Rest der Drohne, identisch zum bisherigen Modell.

dji mavic 3 classic
Die DJI Mavic 3 Classic ist technisch identisch zur Standardversion – abgesehen von der fehlenden Tele-Kamera. Bild: dji.com

Folgende technischen Daten liefert die Mavic 3 Classic:

FluggerÀtDJI Mavic 3 Classic
Abfluggewichtca. 895g
Maße (ohne Propeller)Gefaltet:
221 × 96,3 × 90,3 mm (LĂ€nge × Breite × Höhe)
Ausgefaltet:
347,5 × 283 × 107,7 mm (LĂ€nge × Breite × Höhe)
Max. Flugzeitca. 46 Minuten (Windstelle)
max. Flughöhe6.000 m
max. Fluggeschwindigkeitca. 75,6 km/h (im S-Modus)
Betriebstemperatur-10° - 40°C
interner Speicher8GB
Betriebsfrequenz2,400 – 2,4835 GHz
5,725 – 5,850 GHz
Sendeleistung (EIRP)2,400 – 2,4835 GHz:
FCC: ≀26 dBm
CE: ≀20 dBm
SRRC: ≀20 dBm
MIC: ≀20 dBm

5,725 – 5,850 GHz:
FCC: ≀26 dBm
CE: ≀14 dBm
SRRC: ≀26 dBm
VideoĂŒbertragungssystemOcuSync3+ (O3+)
Kamera (Hasselblad)
Sensor4/3'' CMOS
Effektive Pixel: 20 Megapixel
ObjektivSichtfeld (FOV): 84°
Format Äquivalent: 24 mm
Blende: f/2,8 - f/11
Fokusbereich: 1 m bis ∞ (mit Autofokus)
ISO-BereichVideo:
100 – 6400

Foto:
100 – 6400
max. Bildauflösung5280 × 3956 px
VideoauflösungH.264/H.265
5K: 5120x700©24l25/30/48/50p
DCI 4K:
4096x21 60@24/25/30/48/50/60/
120 FPS 4K:
3840x21 60@24/25/30/48/50/60/
120 FPS FHD:
1 920x1 080p@24/25/30/48/50/60
/120/200 FPS
Video-FormatH.264/H.265 Bitrate: H.264 Max 200 MB/s, H.265 Max 140 MB/s
Alle technischen Daten der Mavic 3 gibt es auf der offiziellen DJI SeiteDJI Mavic 3 Classic technische Daten*

Weitere technische Details können der offiziellen Produktseite* entnommen werden. Wer also vor der Wahl einer Mavic 3 steht, muss sich nur entscheiden ob ein Tele-System notwendig ist, oder nicht.

Mavic 3 Classic startet mit C1 Label

Anders als die bisherigen Mavic 3 Modelle erscheint die Mavic 3 Classic direkt zum Start mit einer geprĂŒften Drohnen-Klasse nach EU Drohnenverordnung. NĂ€mlich direkt mit dem C1 Label, wodurch die Mavic 3 deutliche Ereichterungen bei DrohnenflĂŒgen hat als bisherige Bestandsdrohnen (siehe Artikel zur EU Drohnenverordnung).

Preise der Mavic 3 Classic

Die Streichung der zusĂ€tzlichen Tele-Kamera bringen eine deutliche Entlastung fĂŒr den Geldbeutel. Denn die Mavic 3 Classic ist bereits ab einem Preis von 1.499€ zu haben. Dabei stehen folgende Varianten zur VerfĂŒgung:

Die Drohne ist somit in der kleinsten Variante rund 430€ gĂŒnstiger als die kleinste Mavic 3 Standard (dort jedoch mit RC-N1 Fernsteuerung). Wer also bereits eine Fernsteuerung hat und sich eine Mavic 3 Classic hohlt, spart hier deutlich im Vergleich zum Standardmodell. Muss dann aber wie erwĂ€hnt auf die Tele-Kamera verzichten.

Weiterhin gibt es natĂŒrlich Zubehör in Form von Ersatzakkus, Propellern, Speicherkarten usw. Dieses ist kompatibel mit allen Mavic 3 Modellen.

*Die in diesem Artikel enthaltenen Links zum DJI Store und/oder zur Amazon-Webseite sind sogenannte Affiliate-Links. Bei diesen Links bekommt DeinDrohnenpilot.de eine Provision fĂŒr vermittelte KĂ€ufe. Der Preis steigt fĂŒr die Kunden hierdurch nicht.

THEMEN:
Folgen:
Dimitri ist GrĂŒnder von DeinDrohnenpilot.de und seit 2021 bei skyzr tĂ€tig. Das Thema Drohnen fesselt ihn bereits seit 2016. Wenn er nicht gerade mit der Drohne unterwegs ist kĂŒmmert er sich neben der Planung und Ausarbeitung neuer Konzepte fĂŒr die Plattform auch um das Schreiben und Erstellen der Inhalte. DarĂŒber hinaus ist er auch fĂŒr die technische Umsetzung und Wartung zustĂ€ndig. DafĂŒr helfen ihm seine abgeschlossene Ausbildung zum Fachinformatiker fĂŒr Systemintegration sowie sein Bachelor in Medieninformatik.
Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert